Zu den Dienstbarkeiten zählt die Grunddienstbarkeit (§ 1018 BGB). Bei der Grunddienstbarkeit wird ein Grundstück zugunsten des jeweiligen Eigentümers eines anderen Grundstücks belastet.

Zeige Beiträge

  • aus den Kategorien:

  • Zurücksetzen »

Notariatsorganisation in der Praxis – wenn Tradition auf Digitalisierung trifft

Als Notar Hans Schneider vor 30 Jahren seine Kanzlei gründete, war die Welt noch analog. Heute steht seine langjährige Mitarbeiterin Frau Müller kurz vor dem Ruhestand. Sie hat über die Jahre ein immenses Fachwissen aufgebaut. Doch vieles davon ist in ihrem Kopf gespeichert – und genau hier liegt die Herausforderung.

So reagieren Sie professionell auf sinnlose Anrufbeantworternachrichten

In einer hektischen Zeit kann es nicht selten vorkommen, dass Anrufbeantworter mit Nachrichten gefüllt werden, die mehr Fragen aufwerfen, als sie beantworten. Insbesondere wenn ein Beteiligter eine unvollständige Nachricht hinterlässt, stellt sich die Frage: Wie geht man charmant und professionell damit um, um z. B. die Möglichkeit eines potenziellen Auftrags nicht zu gefährden?

Das Telefon – die Visitenkarte des Notariats: Der eingehende Anruf

Das Telefon klingelt … was ist zu tun? Heutzutage löst das Telefon bei vielen Menschen, insbesondere den jüngeren Kollegen, Panik aus. Und das ist schlecht. Denn der Empfangsbereich und das Telefon sind die Visitenkarte des Notariats.

Wozu benötige ich als Führungskraft das Controlling?

Controlling liefert der Notariatsführung wertvolle Informationen über mittel- und langfristige Entwicklungen. Dadurch werden Chancen frühzeitig erkannt und fundierte Entscheidungen ermöglicht.

Ausdrucksfähigkeit von Stimme und Körpersprache

Wussten Sie, dass 80 % unserer Entscheidungen und Reaktionen durch nonverbale Kommunikation beeinflusst werden? Der Großteil unserer täglichen Kommunikation erfolgt nonverbal – über Mimik, Gestik, Körperhaltung und Blicke.

So gelingt ein gelungenes On- und Offboarding als Teil einer guten Mitarbeiterbindung

Bei einem gelungenen Onboarding geht es nicht nur darum, dass am 1. Arbeitstag der Arbeitsplatz des neuen Mitarbeitenden funktionstüchtig ist, sondern auch darum, das neue Teammitglied emotional willkommen zu heißen.