Lawndry

Bitte akzeptieren Sie Cookies und externe Inhalte, um diese Videogalerie sehen zu können.

Mottos der Woche

Literatur

Alles, was man für die Erstellung einer Kostenrechnung wissen muss

Zu den renommierten Arbeitsheften des Deutschen Notarverlags ist in Ergänzung des Werkes „50 Tipps zum GNotKG von A–Z“ jetzt das zu besprechende Büchlein er­schienen. Diese Arbeitsunterlage gibt einen schnellen Überblick über die für die Er­stellung einer notariellen Gebührenrechnung erforderlichen Informationen. Eingeteilt in verschiedene Abschnitte werden die einzelnen Bereiche dargestellt, die für eine wirksame Kostenrechnung erforderlich sind. Dabei werden unter anderem die Begriffe „Kostenschuldner“, „Pflichtangaben“ in einer Kostenberechnung und „Zurückbehaltungsrecht“ behandelt.

Auf den Spuren des Notars: Notariat in Rechtsgeschichte und Zivilrecht

Aus Anlass der Vollendung seines 65. Lebensjahres hat der Deutsche Notarverein den Jubilar mit einer Festschrift geehrt, die seiner Persönlichkeit, seinem Wirken und seinen Verdiensten in gebührendem Maße Rechnung trägt. Schon im Geleitwort und im Vorwort kommt zum Ausdruck, dass sich die Interessen von Oliver Vossius nicht ausschließlich auf das materielle Notarrecht, die Berufspolitik und […]

Praxishandbuch Testamentsvollstreckung

In der renommierten Notarpraxis-Reihe des Deutschen Notarverlags ist im Mai 2022 die Neuauflage des „Praxishandbuch Testamentsvollstreckung“, des sich an Praktiker richtenden „Arbeitshandbuchs“, erschienen. Die 1. und 2. Auflage des Handbuchs sind noch unter dem vormaligen Titel „Testamentsvollstreckung“ im Springer Gabler Verlag erschienen und hatten damals schon den Anspruch, sich an sämtliche im Bereich der Testamentsvollstreckung […]