Juristisches Fachwissen systematisch und mit Spaß erlernen: Wählen Sie aus aktuellen praxisrelevanten Weiterbildungsthemen – passgenau fürs Notariat entwickelt.

Mit jurCampus können Sie sich abwechslungsreich und nachhaltig weiterbilden: wann Sie wollen, wo Sie wollen, in Ihrem eigenen Tempo.

Zeige Kurse

  • Zurücksetzen »

NoFa-Ausbildung: Prüfe Dein Wissen – Grundstückskaufvertrag

Der Grundstückskaufvertrag ist kein Hexenwerk. Trotzdem ist aller Anfang schwer. Es gilt, die vielen Informationen aus den unterschiedlichsten Bereichen richtig einzuordnen. Mit diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, anhand von verschiedenen Sachverhalten und Lösungsvorschlägen, die direkt aus der Notarpraxis stammen, Ihr Wissen zu dem Thema „Grundstückskaufvertrag“ zu überprüfen und zu vertiefen.

NoFa-Ausbildung: Prüfe Dein Wissen – Überlassungsverträge

Überlassungsverträge zu entwerfen und abzuwickeln gehört zu den grundlegenden Aufgaben der Notarfachangestellten. Dabei werden Sie mit einer ganzen Bandbreite rechtlicher Aspekte konfrontiert. Neben dem Schuld- und Sachenrecht sowie Grundbuchrecht spielen auch familien-, erb- und sozialrechtliche Gegebenheiten eine Rolle. Selbst steuerliche Fragen werden auf Sie zukommen. Überlagert werden diese rechtlichen Aspekte zum Teil durch persönliche und ganz individuelle Bedürfnisse und Ziele. Dieser Kurs lädt Sie ein, anhand der gestellten Aufgaben (Fragen, Sachverhalte) und Lösungsvorschläge Ihr erlerntes Wissen zu überprüfen und zu vertiefen.

NoFa-Ausbildung: Prüfe Dein Wissen – Basiswissen im Notariat

Wenn es um die fundierte Ausbildung zum/zur Notarfachangestellten geht, sind die ersten Wochen und Monate entscheidend, denn hier wird das Basiswissen vermittelt, das für den Erfolg der Ausbildung von elementarer Bedeutung ist. In diesem Kurs haben wir mehr als 50 Fragen zu verschiedenen relevanten Themengebieten zusammengestellt. Überprüfen und vertiefen Sie so Ihr Wissen auf interaktive Weise!

Effizientes Feedbackmanagement

Feedback geben, Feedback annehmen – dies will gelernt sein! In diesem Kurs zeigt Ihnen Ronja Tietje, wie Feedback (intern und extern) den Mitarbeitern eine Chance zur Weiterentwicklung gibt, wie eine offene Fehlerkultur ein Motivationsfaktor sein kann und wie gutes Feedback die Identifikation des Teams mit der Kanzlei erhöhen kann.

NoFa-Ausbildung: Prüfe Dein Wissen – Grundbuch lesen und verstehen

Das Grundbuch lesen und verstehen zu können zählt zu den absoluten Grundlagen im Notaralltag. In jedem Notariat werden täglich das Grundbuch eingesehen, der (wesentliche) Grundbuchinhalt in Entwurfsmuster übertragen und Vollzugsmitteilungen auf ihre Richtigkeit hin überprüft. Dieser Kurs legt den Fokus auf die Prüfungsvorbereitung: Mithilfe von knapp 60 Fragen und Sachverhalten (inkl. ausführlicher Antworten und Lösungen) können Sie Ihr Wissen wiederholen und vertiefen.

NoFa-Ausbildung: Prüfe Dein Wissen – Büroorganisation

Ein Notariat ist ein lebender Organismus und soll dieser gut funktionieren, muss er in geeigneter Weise organisiert und gemanagt werden. In den letzten Jahren haben die Arbeitsabläufe in den Notariaten in Deutschland grundlegende Veränderungen erfahren. Dieser Kurs enthält einige Fragen, anhand derer Sie Ihr Wissen zu dem wichtigen Thema „Büroorganisation“ überprüfen und vertiefen können.

NoFa-Ausbildung: Prüfe Dein Wissen – Grundschulden

Die Bestellung, Abtretung und Löschung von Grundschulden gehören zu den alltäglichen und meistens eiligen Geschäften in jedem Notarbüro. Umso wichtiger ist es, dass die zuständigen Mitarbeiter die hierfür erforderlichen Schritte sicher beherrschen, zumal die rechtlichen Grundlagen der Grundschuld trotz der oft standardisierten Bearbeitung komplex sind. Mit mehr als 50 Sachverhaltsschilderungen aus der täglichen Praxis und den sich daraus ergebenden typischen Fragestellungen hilft dieser „Prüfe Dein Wissen“-Kurs dabei, Grundbegriffe wie Kreditsicherung, Verwertungsrechte und Sicherungsabrede zu wiederholen und in der jeweiligen Situation richtig anzuwenden. Durch die im Anschluss präsentierte „Ideallösung“ können die eigenen Ergebnisse überprüft werden.

NoFa-Ausbildung: Prüfe Dein Wissen – Vollzug von Kaufverträgen

Der Grundstückskaufvertrag ist einer der wichtigsten Standardverträge, die im Notariat beurkundet und abgewickelt werden. Der Vollzug dieser Urkunden orientiert sich dabei häufig an den im Grundbuch vermerkten Rechten. In diesem Kurs wird anhand von Beispielsfällen das Wissen zum Vollzug von Kaufverträgen abgefragt und praxisorientiert angewendet; im Rahmen der Lösungen stehen wirklichkeitsgetreue Muster und Vollzugsbögen zur Verfügung.

NoFa-Ausbildung: Prüfe Dein Wissen – Anmeldungen zum Registergericht

Dieser Kurs enthält über 80 Fälle und Fragen zu Anmeldungen zum Vereins-, Genossenschafts-, Partnerschafts-, Gesellschafts- oder Handelsregister, anhand derer Auszubildende ihr erlerntes Wissen vertiefen und überprüfen können.

NoFa-Ausbildung: Prüfe Dein Wissen – Grundbuch, Rechte in Abt. II

Unser Kurs „NoFa-Ausbildung: Prüfe Dein Wissen – Grundbuch, Rechte in Abt. II“ soll Ihnen die Wiederholung und Vertiefung der erlernten Theorie erleichtern. Er ist aus diesem Grund zweigeteilt: Zum einen enthält er Fragen zu den wichtigsten Themenkomplexen (u.a. Dienstbarkeiten, Reallasten, Vorkaufsrechte), zum anderen einige ausführliche Beispielsfälle.

NoFa-Ausbildung: Prüfe Dein Wissen – Gesellschaftsrecht

In diesem Kurs haben Sie als Auszubildende, Wieder- oder Quereinsteiger im Notariat die Möglichkeit, anhand von mehr als 40 Fragen Ihr Wissen zu dem Thema „Gesellschaftsrecht“ zu vertiefen und zu überprüfen.

NoFa-Ausbildung: Prüfe Dein Wissen – Familienrecht

„Von der Wiege bis zur Bahre …“ – das gibt die Spannweite der familienrechtlichen Aufgabenstellungen im Notariat ziemlich genau wieder. Genau genommen geht es sogar vor der Wiege los – wenn zum Beispiel der Vater eines noch nicht geborenen Kindes die Vaterschaft anerkennt, § 1594 Abs. 4 BGB. Und es endet auch erst nach der Bahre – wenn zum Beispiel die Adoption erst nach dem Tod des Adoptierenden ausgesprochen wird, § 1753 Abs. 3 BGB. Dazwischen liegen alle möglichen spannenden Aufgaben für die Notarin, den Notar und deren Mitarbeiter. Mit knapp 50 Fragen und Sachverhalten aus der täglichen Praxis ermöglicht dieser Kurs, Grundbegriffe des Familienrechts richtig anzuwenden und die für die jeweilige Situation angemessenen Schlüsse zu ziehen. Durch die im Anschluss präsentierte „Ideallösung“ können die eigenen Ergebnisse stets überprüft werden.