„Eilig!“, „Dringend!“, „Bitte sofort!“ Müsste ich Lieblingsfloskeln der Mandanten küren, würden diese drei sich wohl den ersten Platz teilen. Und auch so mancher Notar markiert konsequent alle Akten mit einem imaginären „Eilt-Fähnchen!“ Wer kennt es nicht? Man hat gerade so das Gefühl, seinen Schreibtisch im Griff zu haben, verlässt die Gefahrenzone für keine zehn Minuten und findet sich anschließend in einer chaosartigen Szene wieder: Dutzende neue E-Mails blinken auf, das Telefon schrillt ununterbrochen und womöglich finden sich auch noch neue Akten wie Kuckuckseier auf dem Schreibtisch wieder.

Zeige Beiträge

  • aus den Kategorien:

  • Zurücksetzen »

Techniken zur Effizienzsteigerung & Zeitmanagement: Tipps für mehr Produktivität im Arbeitsalltag

„Eilig!“, „Dringend!“, „Bitte sofort!“ Müsste ich Lieblingsfloskeln der Mandanten küren, würden diese drei sich wohl den ersten Platz teilen. Und auch so mancher Notar markiert konsequent alle Akten mit einem imaginären „Eilt-Fähnchen!“ Wer kennt es nicht? Man hat gerade so das Gefühl, seinen Schreibtisch im Griff zu haben, verlässt die Gefahrenzone für keine zehn Minuten und findet sich anschließend in einer chaosartigen Szene wieder: Dutzende neue E-Mails blinken auf, das Telefon schrillt ununterbrochen und womöglich finden sich auch noch neue Akten wie Kuckuckseier auf dem Schreibtisch wieder.

Testamente für Patchworkehen: Das Geschiedenentestament

Patchworkfamilien stellen besondere Anforderungen an die Testamentsgestaltung: Wie können Sie also Ihre Mandanten bei dem Thema rechtssicher beraten und eine ausgewogene Lösung für alle Beteiligten finden? In dem Webinar-Auszug vom 12. September 2024 erläutert die Referentin Julia Roglmeier, worauf es beim Geschiedenentestament ankommt und welche Aspekte für eine umfassende Beratung entscheidend sind.

Rücktritt des Verkäufers mangels Zahlung vom Bauträgervertrag

Die veränderte Zins- und Finanzierungslage hat zahlreiche Käufer vor unerwartete Herausforderungen gestellt. Besonders Käufer, die bei Abschluss des Kaufvertrages auf eine für sie günstige Entwicklung der Zinsen gehofft und den Abschluss ihrer Finanzierung zu einem späteren Zeitpunkt geplant haben, sind davon betroffen.

GmbH: Jahresabschluss, Ergebnisverwendung und Gewinnverteilung

Jeder Kaufmann hat für den Schluss eines jeden Geschäftsjahres einen Jahresabschluss, bestehend aus Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung, aufzustellen (§ 242 HGB). Gem. § 264 Abs. 1 Satz 1 HGB haben die gesetzlichen Vertreter einer Kapitalgesellschaft den Jahresabschluss um einen Anhang zu erweitern, der mit der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung eine Einheit bildet.

Sind Sie fit für die NoFa-Abschlussprüfung?

Die NoFa-Abschlussprüfungen rücken immer näher – und damit der Moment, in dem alle Auszubildenden, die sich gerade im 3. Lehrjahr befinden, ihr Wissen unter Beweis stellen müssen. Doch keine Sorge: Mit der richtigen Vorbereitung meistern Sie diese Herausforderung souverän! Entscheidend ist, sich frühzeitig mit den prüfungsrelevanten Themen auseinanderzusetzen und gezielt offene Wissenslücken zu schließen. Testen […]

Vollzug in besonderen Fällen

In Teil 1 und Teil 2 haben wir bereits verschiedene Gebührentatbestände der Vollzugstätigkeiten beleuchtet. Heute widmen wir uns im letzten Teil den besonderen Fällen.