Im Nachgang zur Übernahme einer Vertretung ist es ratsam, dem Amtsinhaber in einem Vermerk bzw. einer E-Mail eine kurze Rückmeldung zu den erledigten Amtsgeschäften zu geben. Besondere Vorkommnisse sind – unabhängig davon, ob diese das Beurkundungsverfahren oder den Vollzug betreffen – in jedem Fall mitzuteilen, um dem Amtsinhaber zu ermöglichen, sich nach der Rückkehr ins Amt einen Überblick über unerledigte Angelegenheiten zu verschaffen.

Zeige Beiträge

  • aus den Kategorien:

  • Zurücksetzen »

Umfrage: Nutzung von KI im Notariat

Mit dieser Umfrage möchte der Deutsche Notarverlag herausfinden, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) zurzeit in Ihrem notariellen Alltag nutzen und welche Potenziale oder Bedenken hierbei gegebenenfalls bestehen. Ihre Teilnahme an der Umfrage erfolgt anonym. Ihre Antworten helfen uns, mögliche Inhalte und Fortbildungen im Kontext der Nutzung von KI zu entwickeln und exakt auf Ihre Bedürfnisse im notariellen Alltag zuzuschneiden.

KI im Notariat: Wie Sie von der Digitalisierung profitieren können

Die Arbeit im Notariat ist geprägt von Präzision, Organisationstalent und einem (oft erstaunlichen) Spagat zwischen Routine und anspruchsvollen Aufgaben. Doch was passiert, wenn Künstliche Intelligenz hier Einzug hält? Für Fachangestellte bedeutet das keine Science-Fiction-Revolution, sondern ganz konkrete Veränderungen: Software, die Entwürfe vorbereitet, Systeme, die Fristen automatisch überwachen, und digitale Helfer, die Informationen liefern, bevor man sie überhaupt gesucht hat. Doch was nach technologischem Fortschritt klingt, wirft auch Fragen auf: Wo hilft KI wirklich? Wo stößt sie an Grenzen? Und was bedeutet das für die individuellen Rollen im Notariatsteam?

Die Vorteile digitaler Weiterbildung für Notare und Notariatsmitarbeiter

Schon gewusst? Heute, am 19. März, feiern wir den Welttag des digitalen Lernens – eine perfekte Gelegenheit, um über die Vorteile moderner Lernmethoden nachzudenken. Gerade für Notar/-innen und Notariatsmitarbeitende bietet digitales Lernen viele Chancen: flexibles, praxisnahes und nachhaltiges Lernen, das sich mühelos in den Arbeitsalltag integrieren lässt.

Neben dem Beruf zum Bachelor – Ein Erfahrungsbericht

Vier Jahre berufsbegleitendes Fernstudium, eine ständige Dreifachbelastung mit Job und Privatleben – all das liegt nun hinter mir! Im Oktober letzten Jahres habe ich nach acht Semestern in Regelstudienzeit meinen Bachelor in „Rechtswissenschaften für Notarfachwirte (LL.B.)“ erfolgreich abgeschlossen. War es einfach? Ganz und gar nicht. Würde ich mich wieder dafür entscheiden? Auf jeden Fall! Warum […]

Ausdrucksfähigkeit von Stimme und Körpersprache

Wussten Sie, dass 80 % unserer Entscheidungen und Reaktionen durch nonverbale Kommunikation beeinflusst werden? Der Großteil unserer täglichen Kommunikation erfolgt nonverbal – über Mimik, Gestik, Körperhaltung und Blicke.

Verlosung: „Aktuelles im Notariat“ feiert seine 50. Ausgabe!

Wir feiern die 50. Jubiläumsausgabe unseres Kurses „Aktuelles im Notariat“! Seit vier Jahren ist der Kurs nun die Anlaufstelle für aktuelle Informationen rund um das Notariat – und viele der monatlich teilnehmenden Notariatsmitarbeitenden, Notarinnen und Notare sind bereits von Anfang an mit dabei! Wir haben für Sie heute sogar einen doppelten Grund zum Feiern: Denn wir verlosen einen Platz zur kostenlosen Teilnahme für ein Jahr an dem Kurs!