Verwalterzustimmung: Kein Anspruch des Verwalters auf Kaufvertragsablichtung

Im Zuge der Abwicklung eines Wohnungseigentumskaufvertrags wird der zuständige Verwalter der Wohnungseigentumsanlage angeschrieben. Unter Übersendung eines Entwurfs der Verwaltergenehmigung wird um die Übermittlung seiner Zustimmung zur Veräußerung (§ 12 WEG) gebeten.

Die rechtliche Verbindung von Grundstücken

Im Rahmen von Bauvorhaben, Projektentwicklung und Finanzierung beabsichtigen Eigentümer regelmäßig, Gründstücke im Grundbuch zu verbinden. Nach § 890 BGB gibt es zwei Möglichkeiten der rechtlichen Verbindung von Grundstücken oder grundstücksgleichen Rechten, die Eigentümer aufgrund ihrer Befugnisse nach § 903 BGB im Rahmen des Artikel 14 des Grundgesetzes vornehmen können.

Die Reform der GwGMeldV-Immobilien – Teil 2

Etwas mehr als vier Jahre nach ihrem Inkrafttreten wurde die Meldepflichtverordnung nun erstmalig reformiert. Die Reform diente insbesondere der (längst überfälligen) Anpassung der Verordnung an das seit dem 1.4.2023 (Siehe § 59 Abs. 11 GwG) geltende Barzahlungsverbot bei Immobiliengeschäften. Basierend auf einer umfassenden Evaluierung der Verordnung wurden zudem einzelne Meldesachverhalte eingeschränkt, um die Qualität der Meldungen (weiter) zu steigern). Schließlich wurden wenige weitere (redaktionelle) Änderungen vorgenommen. Die angepasste Meldepflichtverordnung gilt seit dem 17.2.2025.

Erbschaft- und Schenkungssteuer in nichtehelichen Lebensgemeinschaften

In Deutschland ist die Anzahl nichtehelicher Lebensgemeinschaften in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen. Immer mehr Paare entscheiden sich für ein Zusammenleben ohne Trauschein: Im Jahr 2015 lebten rund 2,8 Millionen Paare in nichtehelichen Lebensgemeinschaften zusammen, so das Statistische Bundesamt. 2023 waren es bereits 3,4 Millionen Paare. Ob zur Absicherung des Längerlebenden, der Bindung von Todes wegen oder zur Steueroptimierung: Die steigenden Zahlen zeigen deutlich, dass es sich für Notarinnen und Notare lohnt, sich mit dem Thema Testamente in nichtehelichen Partnerschaften auseinanderzusetzen.

Motto der Woche

Veranstaltungen

Gratis!

Immer auf dem neuesten Stand

Mit dem informativen Notariats-Newsletter!

Jetzt kostenlos anfordern und den Taschenassistenten mit den wichtigsten Fachinformationen speziell für Notare erhalten:

Über uns

Willkommen auf notariatsportal.de

Was Sie erwartet? Ein großes Fachinformationsportal speziell für den Informationsbedarf von Notaren und Notariatsmitarbeitenden.

AB SOFORT FINDEN SIE HIER ALLES, WAS SIE FÜR IHREN NOTARIATSALLTAG BRAUCHEN – 100% KOSTENLOS IM VOLLTEXT

Der Deutsche Notarverlag versteht sich ausdrücklich als Fachverlag für alle im Notariat vertretenen Berufsgruppen. Daher bündelt er auch in diesem Portal Fachwissen, Praxistipps, Basiswissen und Fortbildungsangebote für Notare und Notariatsmitarbeitende.

Das Ziel stets im Blick: Sie in Ihrem Arbeitsalltag bestmöglich zu unterstützen.

Bitte akzeptieren Sie Cookies und externe Inhalte, um diese Videogalerie sehen zu können.